Diesel

Diesel
Dieselkraftstoff

* * *

Die|sel ['di:zl̩], der; -s, -:
1. Dieselmotor:
den Diesel reparieren.
2. mit einem Dieselmotor angetriebenes Fahrzeug:
wir fahren einen Diesel.
3. als Kraftstoff für Dieselmotoren dienendes Öl:
Diesel tanken.

* * *

Die|sel 〈m.; - od. -s, -; Kfz; kurz für〉
1. Dieselmotor, Dieselkraftstoff
2. Fahrzeug mit Dieselmotor; Ggs Benziner
[nach dem Erfinder Rudolf Diesel, 1858-1913]

* * *

Die|sel , der; -[s], - [nach dem dt. Ingenieur R. Diesel (1858–1913)] (ugs.):
1. Kurzf. von Dieselmotor.
2. Kurzf. von Fahrzeug mit Dieselmotor:
sie fährt einen alten D.
3. <o. Pl.> Kurzf. von Dieselkraftstoff:
D. fahren.

* * *

Diesel,
 
1) Eugen, Schriftsteller, * Paris 3. 5. 1889, ✝ Rosenheim 22. 9. 1970, Sohn von 2); schrieb kulturphilosophische und volkskundliche Werke, Essays (»Das Phänomen der Technik«, 1939), eine Biographie seines Vaters, Erzählungen und Dramen.
 
 2) Rudolf Christian Karl, Maschineningenieur, * Paris 18. 3. 1858, ✝ (ertrunken) 29. 9. 1913, Vater von 1); Erfinder des Dieselmotors; studierte an der TH München, wo er u. a. Schüler von C. von Linde war und seine Anregungen zur Konstruktion einer Wärmekraftmaschine von möglichst hohem Wirkungsgrad erhielt. Nach Tätigkeit auf kältetechnischem Gebiet in Paris und Berlin (u. a. verwendete er erstmals Ammoniak zur Verbesserung des Kreisprozesses der Kältemaschinen) entwickelte er 1893-97 (seit 1895 in München lebend) in Zusammenarbeit mit der Maschinenfabrik Augsburg und der Firma F. Krupp den nach ihm benannten Hochdruckverbrennungsmotor (Patent 1892), wobei er von seiner ursprünglichen Idee isothermer Wärmezufuhr zur Verbrennung bei annähernd gleichem Druck (Dieselprozess) übergehen musste, um hinreichend hohe Leistungen zu erzielen. Patentprozesse und andere Schwierigkeiten führten jedoch zu einem Nervenzusammenbruch, sodass sich Diesel erst nach Ablauf der Patentfristen 1908 wieder an der Weiterentwicklung des Motors beteiligen konnte. Er baute den ersten Kleindieselmotor sowie Dieselmotoren für Lastwagen, Lokomotiven und Schiffe. Im Ausland geehrt, im Inland in Auseinandersetzungen verwickelt; stürzte in nie geklärter Weise bei einer Reise nach Großbritannien auf der Überfahrt von Antwerpen nach Harwich ins Meer.
 
Werke: Theorie und Konstruktion eines rationellen Wärmemotors (1893); Die Entstehung des Dieselmotors (1913).
 
 
H. L. Sittauer: Nicolaus August Otto, R. D. (Leipzig 41990).

* * *

Die|sel, der; -[s], - [nach dem dt. Ingenieur R. Diesel (1858-1913)] (ugs.): 1. kurz für ↑Dieselmotor. 2. kurz für Fahrzeug mit Dieselmotor: sie fährt einen alten D. 3. <o. Pl.> kurz für ↑Dieselkraftstoff: D. fahren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diesel — Diesel …   Deutsch Wörterbuch

  • diesel — [ djezɛl ] n. m. • 1913; moteur Diesel, du nom de l inventeur 1 ♦ Moteur à combustion interne, dans lequel l allumage est obtenu par compression (cf. Moteur à huile lourde, à injection). Diesel à deux temps, quatre temps. Les diesels d un bateau …   Encyclopédie Universelle

  • Diesel — may refer to: Contents 1 Technology 2 Other uses 3 Nicknames …   Wikipedia

  • DIESEL — bezeichnet: Dieselkraftstoff Dieselmotor Schiffsdieselmotor regional ein Mischgetränk aus Cola und Bier; siehe Biermischgetränk „Diesel“ im Rheinland ein Mischgetränk aus Cola und Orangenlimonade; siehe Spezi (Getränk) Diesel (Modelabel),… …   Deutsch Wikipedia

  • Diesel — S.p.A. Тип …   Википедия

  • diesel — DÍESEL s.n. (În sintagma) Motor diesel (şi eliptic) = motor cu ardere internă la care combustibilul, pulverizat prin injectare în aerul din cilindru, se aprinde datorită temperaturii înalte a aerului comprimat. [pr.: dízel] – Din fr. diesel, germ …   Dicționar Român

  • Diesel — bezeichnet: Dieselkraftstoff Dieselmotor Schiffsdieselmotor regional ein Mischgetränk aus Cola und Bier; siehe Biermischgetränk „Diesel“ im Rheinland ein Mischgetränk aus Cola und Orangenlimonade; siehe Spezi (Getränk) Diesel (Modelabel),… …   Deutsch Wikipedia

  • Diésel — Diesel Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom …   Wikipédia en Français

  • Diésel — Saltar a navegación, búsqueda La palabra diésel es una castellanización de Diesel, apellido de Rudolf Diesel, inventor del motor diésel. En algunos países hispanohablantes se escribe diesel y se pronuncia /dísel/.[1] Utilizada aisladamente tiene… …   Wikipedia Español

  • Diesel —    Diesel is a word best know in its application to an internal combustion engine that utilizes compressed air on which a spray of fuel ignites at a virtually constant temperature. This engine injects crude oil, an oil sold by gasoline stations… …   Dictionary of eponyms

  • DIESEL (R.) — DIESEL RUDOLF (1858 1913) Ingénieur allemand, né à Paris. Ingénieur frigoriste dans une entreprise parisienne de machines à glace, Diesel étudie le projet d’un moteur à ammoniac. Des circonstances particulières l’obligent à s’installer en… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”